Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht

4,40 Stern(e) 7 Votes
W

warchild

Nach langem Warten und Suchen (und gelegentlichem stillen Mitlesen hier), stehen die Chancen nun (sehr) gut dass wir (sie und ich beide 34J, verheiratet, noch kinderlos, bis zu 2 geplant) an ein Grundstück kommen - noch dazu in unserem Heimat"dorf"!
Ein Landwirt im Ort will eine Weide zu Bauland machen (schon eine ganze Weile, aber nun soll es "demnächst" tatsächlich soweit sein). Wir haben die Zusage, wenn wir wollen bekommen wir ein/unser Grundstück.
Ausgeguckt haben wir uns das markierte (das direkt unterhalb wäre ggfs. auch noch zu haben und möglicherweise das links von "unserem" auch):
grundstueck-in-aussicht-tipps-tricks-anregungen-gesucht-484190-1.jpg

Warum genau das Grundstück? 6xxqm sind unserer Meinung nach vollkommen ausreichend, und bezahlt werden will das ja auch irgendwie. Das unterhalb ist ein Eckgrundstück mit Sichtdreieck, irgendwie einfach nicht so schick.

Da PDFs nicht erlaubt sind, der Bebauungsplan hierzu in Verden ist: Bebauungsplan Nr. 1 - 28 III (ist uralt, letzte Änderung von 1983).

Jetzt mal die Frage an die Profis, was sollte/muss man beachten? Spricht irgendwas gegen das gewählte Grundstück?
Angedacht ist ein "normales" Einfamilienhaus, ca 150qm. Stilmäßig Richtung Friesen/Herrenhaus - das sollte mMn ohne Probleme mit dem Bebauungsplan gehen und ins Ortsbild passen.

Wenn's gut läuft, können wir das Grundstück (auch dank Familie) erstmal komplett aus Eigenkapital kaufen, im späteren Verlauf würden wir uns dann einen Teil von der Bank wiederholen. Ich meine gelesen zu Haben dass das so Möglich ist (also Wert des Grundstücks ca. 120-125TEUR (steht noch nicht ganz genau fest da dem Landwirt noch nicht alle Angebote für die Erschließung vorliegen), man bringt dann am Ende in die Gesamtfinanzierung aber nur 100TEUR ein?) Würde uns ja auf jeden Fall ein wenig Flexibilität bringen.
Gesamtpreis wird wohl realistischerweise wenigstens 450-500TEUR sein?

Hab ich sonst irgendwas wichtiges vergessen zu beachten? Irgendwelche fehlenden Angaben?

Vielen Dank im voraus
 
M

motorradsilke

Mir würde das links von euch besser gefallen, wenn es bezahlbar ist. Da kannst du den Garten perfekt in Süd-West-Ausrichtung anlegen und hast Niemanden, der dir auf die Terrasse und in den Garten guckt, schön viel Freiheit.
 
W

warchild

Mir würde das links von euch besser gefallen, wenn es bezahlbar ist. Da kannst du den Garten perfekt in Süd-West-Ausrichtung anlegen und hast Niemanden, der dir auf die Terrasse und in den Garten guckt, schön viel Freiheit.
Ich würde auch eins der beiden linken bevorzugen - aus dem gleichen Grund wie @motorradsilke :)
Das mit der Gartenausrichtung ist ein guter Einwand, allerdings ist Plan oben und rechts von "uns" bislang Wiese und Stand heute auch keine Bebauung geplant. Es wäre also nur der Nachbar unten, der aber (hoffentlich) aufgrund der Ausrichtung nicht zu uns eine Terrasse und /oder Garten haben wird.
Fast 150qm mehr Grundstück ist halt auch um die 30TEUR mehr Geld (oder an anderer Stelle weniger...).
Da werden wir noch Mal gründlich drüber grübeln müssen.
Nochmal Danke für eure Einwürfe
 
Y

ypg

Da werden wir noch Mal gründlich drüber grübeln müssen.
Nein, müsst ihr nicht. Nur weil wir beide und auch andere die anderen Grundstücke bevorzugen...

Ihr habt Euch schon innerlich entschieden und Frieden mit dem Land geschlossen, dann bleibt doch dabei. Denn das sind Eure Argumente:
allerdings ist Plan oben und rechts von "uns" bislang Wiese und Stand heute auch keine Bebauung geplant. Es wäre also nur der Nachbar unten, der aber (hoffentlich) aufgrund der Ausrichtung nicht zu uns eine Terrasse und /oder Garten haben wird.
Fast 150qm mehr Grundstück ist halt auch um die 30TEUR mehr Geld (oder an anderer Stelle weniger...).
 
W

warchild

Nein, müsst ihr nicht. Nur weil wir beide und auch andere die anderen Grundstücke bevorzugen...

Ihr habt Euch schon innerlich entschieden und Frieden mit dem Land geschlossen, dann bleibt doch dabei. Denn das sind Eure Argumente:
Ja irgendwie haben wir uns tatsächlich schon ein Stück weit auf dieses Grundstück eingeschossen. Aber die Gartenausrichtung ist schon ein Knackpunkt. Und für genau solche Fingerzeige bin ich ja hier. Ich will's mal so sagen, wenn das Grundstück links 100qm weniger hätte, gäbe es nichts zu überlegen ;-)
Naja vielleicht warten wir einfach mal ab, welcher Preis final aufgerufen wird (Ich glaube zwar nicht an eine "positive" Überraschung - auch bei uns kennen die Grundstückspreise nur eine Richtung, aber man weiß ja nie)

Gibt es zu meinen anderen Punkten Ratschläge/Anmerkungen?
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
5Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
6Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
7Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
8Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
9Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44
10Rosskastanie im Bebauungsplan 13
11Kleines Grundstück - passt uns das? 11
12Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
13Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen 15
14Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
15Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
16Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
17Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
18Grundstück mit Trafo Station 27
19Bewertung Grundstück - Eure Meinung ist Gefragt 12
20Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20

Oben